Rotlichttherapie: Vorteile und Anwendung zu Hause
Die Rotlichttherapie (RLT) ist eine Behandlung, die die Heilung von Haut, Muskelgewebe und anderen Körperteilen unterstützen kann. Dabei werden Sie schwachem Rotlicht oder Nahinfrarotlicht ausgesetzt. Infrarotlicht ist eine Energieform, die Ihre Augen nicht sehen, Ihr Körper aber als Wärme empfinden kann. Rotlicht ähnelt Infrarotlicht, ist aber sichtbar.
Die Rotlichttherapie wird auch Low-Level-Lasertherapie (LLLT), Low-Power-Lasertherapie (LPLT) und Photobiomodulation (PBM) genannt.
In diesem Artikel besprechen wir die Vorteile der Rotlichttherapie und wie Sie die Rotlichttherapie zu Hause zur Linderung von Rückenschmerzen, Muskelkater, Knöchelverletzungen und vielem mehr einsetzen können.
Funktioniert die Rotlichttherapie?
Rotlichttherapie wirkt, weil eine gesunde Lichtzufuhr entscheidend für unsere Gesundheit ist. Sie ist essentiell für unsere Zellfunktion und Energieproduktion, genau wie Wasser, Schlaf und die Nährstoffe aus der Nahrung. Leider erhalten die meisten Menschen nicht so viel natürliches Licht, wie sie für eine optimale Gesundheit benötigen. Rotlichttherapie ist eine einfache Lösung, um täglich mehr gesundes Licht zu erhalten, bequem von zu Hause aus, unabhängig von Wetter und Jahreszeit.
Wie funktioniert die Rotlichttherapie?
Bei der Rotlichttherapie wird die Haut einer Lampe, einem Gerät oder einem Laser mit rotem Licht ausgesetzt. Ein Teil der Zellen, die sogenannten Mitochondrien, die auch als „Kraftwerke“ der Zellen bezeichnet werden, nehmen das Licht auf und erzeugen so mehr Energie. Einige Experten glauben, dass dies den Zellen hilft, sich selbst zu regenerieren und gesünder zu werden. Dies fördert die Heilung von Haut und Muskelgewebe.
Bei der Rotlichttherapie wird sehr geringe Hitze verwendet, die die Haut weder verletzt noch verbrennt. Es handelt sich nicht um dieselbe Lichtart wie im Solarium und die Haut wird keiner schädlichen UV-Strahlung ausgesetzt.
Vorteile der Rotlichttherapie
Die Rotlichttherapie ist ungiftig, nicht invasiv und gilt als sicher für alle Hauttypen. Sie erfordert keine aggressiven Substanzen oder Hitze, die die Haut reizen oder verbrennen können.
Außerdem wird bei der Behandlung kein ultraviolettes (UV-)Licht verwendet, das Hautkrebs verursachen kann. Die Rotlichttherapie kann zudem entzündungshemmend wirken und die Durchblutung verbessern.
Die Rotlichttherapie kann die Zellfunktionen verbessern und zu mehr Ausgeglichenheit und Energieeffizienz im gesamten Körper beitragen. Rotlicht kann außerdem dazu beitragen, Zeichen der Hautalterung zu verringern, indem es das Kollagen in der Haut regeneriert. Rotlichttherapie ist in Arzt- und Zahnarztpraxen, Spas, Sonnenstudios oder Schönheitskliniken leicht zugänglich. Auch Geräte für den Heimgebrauch sind weit verbreitet.
Forschung zur Rotlichttherapie
Die Rotlichttherapie kann bei Folgendem helfen:
-
Demenz: In einer kleinen Studie hatten Menschen mit Demenz, die 12 Wochen lang regelmäßig eine Nahinfrarotlichttherapie am Kopf und durch die Nase erhielten, ein besseres Gedächtnis, schliefen besser und waren seltener wütend.
-
Zahnschmerzen: In einer anderen kleinen Studie hatten Menschen mit Kiefergelenksdysfunktion (TMD) nach einer Rotlichttherapie weniger Schmerzen, Knacken und Kieferempfindlichkeit.
-
Haarausfall: Eine Studie ergab, dass Männer und Frauen mit androgenetischer Alopezie (einer genetischen Erkrankung, die Haarausfall verursacht), die 24 Wochen lang ein RLT-Gerät für den Heimgebrauch verwendeten, dickeres Haar bekamen. Personen, die ein gefälschtes RLT-Gerät verwendeten, erzielten nicht die gleichen Ergebnisse.
-
Osteoarthritis: Eine Studie ergab, dass die Therapie mit rotem und infrarotem Licht die durch Osteoarthritis verursachten Schmerzen um mehr als 50 % linderte.
-
Sehnenentzündung: Eine sehr kleine Studie mit 7 Personen legt nahe, dass RLT Entzündungen und Schmerzen bei Menschen mit Achillessehnenentzündung lindert.
-
Falten und Hautschäden: Studien zeigen, dass RLT die Haut glätten und bei Falten helfen kann. RLT hilft auch bei Aknenarben, Verbrennungen und Anzeichen von UV-Sonnenschäden.
Welche Risiken bestehen?
Die Rotlichttherapie gilt allgemein als sicher, auch wenn die Forscher nicht genau wissen, wie und warum sie wirkt. Es gibt auch keine festen Regeln für die Lichtmenge. Zu viel Licht kann das Hautgewebe schädigen, zu wenig Licht hingegen wirkt möglicherweise nicht so gut.


Wo gibt es eine Rotlichttherapie?
Die Behandlung wird üblicherweise in einer Arztpraxis durchgeführt. Einige Schönheitssalons und Zahnarztpraxen bieten sie jedoch auch an. Sie können sich auch ein eigenes Rotlichttherapiegerät kaufen. Behandlungen im Schönheitssalon und zu Hause können häufiger Nebenwirkungen oder Verletzungen verursachen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie über eine Rotlichttherapie nachdenken.
Laufende Forschung
Die Rotlichttherapie ist Forschern schon länger bekannt. Es gibt jedoch nur wenige Studien dazu, und es ist unklar, ob sie anderen Behandlungsmethoden zur Heilung überlegen ist. Derzeit wird intensiv geforscht, kleinere Studien veröffentlicht und im Internet wird viel über die Wirksamkeit der Rotlichttherapie für verschiedene Gesundheitsanwendungen diskutiert. Die Ergebnisse einiger Studien sind zwar vielversprechend, die volle Wirksamkeit der Rotlichttherapie muss jedoch noch nachgewiesen werden.
Andere Namen für die Rotlichttherapie
- Low-Level-Laserlichttherapie
- Niedrigleistungslasertherapie
- Nichtthermisches LED-Licht
- Softlasertherapie
- Kaltlasertherapie
- Biostimulation, photonische Stimulation
- Photobiomodulation und Phototherapie
„Viverra aliquet eget sit amet. Bei ultrices mi tempus imperdiet nulla. Arcu dui vivamus arcu felis bibendum ut. Arcu cursus euismod quis viverra nibh. Cursus vitae congue mauris rhoncus. Faucibus ornare suspendisse sed nisi lacus sed viverra.“
John Doe
So wenden Sie die Rotlichttherapie zu Hause gegen Schmerzen an
Die Rotlichttherapie hat eine starke entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung. Ärzte und Heilpraktiker wenden LED-Behandlungen bei Rückenschmerzen, Muskelkater, Knöchelverletzungen und anderen Beschwerden an. Das Rotlichttherapiegerät bietet eine einfache Lösung für mehr gesundes Licht – ganz bequem von zu Hause aus, unabhängig von Wetter und Jahreszeit. PHYMAT macht die Rotlichttherapie zu Hause mit dem Jade-Turmalin-Heizkissen einfach und bequem.
Rotlichttherapie-Pad, ein elektrisches Heizkissen, das die Vorteile der Ferninfrarotlichttherapie und der Rotlichttherapie sowie erhitzten Jade-Turmalin-Stein vereint. Diese Kombinationstherapien wirken koordiniert zusammen und helfen bei Rückenschmerzen, steifen Gelenken und Muskelkater.
Rotlichttherapie-Pad
Rotlichttherapie-Kissen, ein elektrisches Heizkissen, das die Vorteile der Ferninfrarotlichttherapie und der Rotlichttherapie sowie erhitzten Jade-Turmalin-Stein vereint. Diese Kombinationstherapien wirken koordiniert zusammen und helfen bei Rückenschmerzen, steifen Gelenken und Muskelkater.
- Kombination der Vorteile der Infrarottherapie und der Rotlichttherapie.
- Profitiert von der Energie und den heilenden Elementen erhitzter Jade- und Turmalinsteine.
- Vorteile von Rotlicht: Entzündungshemmung, Schmerzlinderung, Förderung der Genesung, Verbesserung der Hautgesundheit und mehr.